RubisTV
Blog

Natürliche Augenbrauen ohne viel Aufwand: So gelingt der Look Schritt für Schritt

Gepflegte Augenbrauen haben eine erstaunliche Wirkung – sie öffnen den Blick, rahmen das Gesicht und verleihen Frische und Ausdruck. Wie ein gut gewählter Rahmen ein Kunstwerk unterstreicht, bringen harmonisch geformte Brauen Ihre Gesichtszüge perfekt zur Geltung. Dabei braucht es kein dramatisches Styling: Bereits eine sanfte Korrektur und ein wenig Aufmerksamkeit erzielen einen beeindruckenden Effekt. In dieser Step-by-Step-Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihre Augenbrauen mit wenigen Handgriffen in Form bringen – auf ganz natürliche Weise und ohne Risiko, zu viel zu entfernen.
pexels-cottonbro-studio-6539017.jpg

Zupfen Sie Ihre Augenbrauen am besten direkt nach dem Duschen. Die Haut ist durch die Wärme weicher, die Poren sind geöffnet – das macht das Zupfen deutlich angenehmer. Sorgen Sie für gutes Licht und einen ruhigen, bequemen Platz. Ein normaler Spiegel genügt völlig. Von Vergrößerungsspiegeln raten wir ab – sie verleiten dazu, zu viel zu entfernen.

Verwenden Sie eine hochwertige, präzise Pinzette wie die Modelle von Rubis Switzerland, um jedes Härchen sauber und gezielt zu greifen. Waxing empfehlen wir nicht – es reizt die empfindliche Augenpartie unnötig stark und lässt weniger Kontrolle über das Ergebnis zu.

Die zehn wichtigsten Tipps für natürliche, schön geformte Augenbrauen

1. Bleiben Sie bei Ihrer natürlichen Brauenform:
Ziel ist keine komplette Veränderung, sondern eine sanfte Optimierung. Weniger ist hier mehr.

2. Kürzen statt zupfen:
Zu lange Härchen sollten vor dem Zupfen gekürzt werden. Kämmen Sie die Brauen leicht nach oben und schneiden Sie vorsichtig überstehende Haare ab – idealerweise mit einer kleinen, abgerundeten Schere wie der Rubis Kid, die sicher und präzise schneidet, ohne die Haut zu verletzen.

3. Vorbereitung ist alles:
Ein alkoholhaltiges Gesichtswasser entfernt überschüssiges Fett und desinfiziert die Haut vor dem Zupfen.

4. Arbeiten Sie reihenweise:
Spannen Sie die Haut mit zwei Fingern leicht an und zupfen Sie jedes Haar einzeln in Wuchsrichtung – so vermeiden Sie Hautreizungen. Arbeiten Sie sich langsam entlang der natürlichen Unterkante der Braue vor.

5. Immer wieder kontrollieren:
Wechseln Sie regelmäßig zwischen den beiden Augenbrauen und überprüfen Sie das Ergebnis aus etwas Entfernung. Kämmen, zupfen, prüfen – so behalten Sie die Kontrolle.

6. Keine Scheu vor Tempo:
Schnelle, gezielte Zupfbewegungen sind oft schmerzärmer als zögerliches Zupfen. Setzen Sie direkt an der Haut an, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen.

7. Weniger ist mehr:
Wenn Sie ausschließlich unterhalb der Braue zupfen, bleibt der Look besonders natürlich.

8. Achten Sie auf die Form:
Am Ansatz sollten die Brauen etwas kräftiger sein, zum Ende hin laufen sie sanft aus. Auch die Härchen zwischen den Brauen sollten entfernt werden – das öffnet den Blick zusätzlich.

9. Sanfte Pflege danach:
Ein Gesichtswasser kühlt und reinigt die Haut nach dem Zupfen. Eine beruhigende Pflegecreme mildert eventuelle Rötungen.

10. Der richtige Zeitpunkt:
Zupfen Sie Ihre Augenbrauen am besten am Abend. So kann sich die Haut über Nacht regenerieren.

Mit dem richtigen Werkzeug und etwas Geduld wird Augenbrauenpflege zu einem kleinen Beauty-Ritual, das sich lohnt. Und das Beste daran: Für diesen Frische-Kick braucht es keine aufwendigen Produkte – nur ein wenig Zeit, ein gutes Auge und eine verlässliche Pinzette.

Teilen